Quelle: Südostschweiz, 10.07.2020

 

Kommentar: Sich auf die Rente finanziell vorbereiten? Diese Frage sollte uns alle beschäftigen und nicht erst fünf Jahre vor der Pensionierung.

Es wird immer schwieriger, mit der AHV-Rente (1. Säule) und der Rente der Pensionskasse (2. Säule) seinen Lebensstandard bei zu behalten, wenn wir pensioniert werden. Klar, viele Kosten fallen weg, wenn wir keiner Arbeit mehr nachgehen, das heisst aber nicht, dass wir nicht weiterhin beschäftigt sind. Ich denke, viele von uns wissen, was sie alles machen wollen, wenn dann die Pensionierung eingetreten ist. Sei es Reisen, sich mehr den Hobbies widmen usw. Auch das kostet Geld – von daher ist es trotzdem von Vorteil, wenn wir unseren finanziellen Standard halten können.

Wie aber soll das gehen, wenn dann in Zukunft die zwei Renten maximal 90 % vom letzten Einkommen decken und wir keine Ersparnisse haben? Wie kann man sich finanziell auf die Rente vorbereiten?

Dieser Artikel zeigt gut auf, was alles möglich ist. Der Selbstvorsorge wird immer mehr Gewicht gegeben. Es gibt viele Möglichkeiten, wobei es dann auch immer wieder auf den aktuellen Einkommensstand ankommt.

Daher habe ich eine Rentenreform erarbeitet, die vor allem das Sparen in der 3. Säule beleuchtet. Ich bin der Meinung, dass diese sogar zu Gunsten der 2. Säule ausgebaut werden muss und als obligatorisch anzusetzen ist.

Dieses Papier hatte ich im November den politischen Parteien der Schweiz und nachdem die Resonanz so schlecht ausgefallen (2 Parteien hatten sich dazu geäussert), das Papier allen National- und Ständeräten zur Verfügung gestellt.

… ohne Resonanz. Eigentlich blamabel!

Ich bin immer noch der Meinung, dass dieses Papier einer Diskussion würdig ist, wenn man denn wollte.

Wenn die Politiker schon nichts davon wissen wollen und wir alle selber nach Lösungen suchen in unserem Sozialversicherungssystem, dann dürfen wir die 3. Säule nicht vergessen.

Die 3.a Säulen in der heutigen Zeit sind wirklich empfehlenswert und wir sollten sie uns anschauen, ob bei einer Bank oder einer Versicherung.