Quelle: Blick, 01.09.2020
Kommentar: Das Rentenalter – die Angst der Bevölkerung und wenige nehmen die Ernst.
Wie gerade wieder in diesem Artikel zu lesen, die Angst der Bevölkerung, im Rentenalter zu wenig, nein nicht weniger, wirklich zu wenig finanzielle Mittel zum Leben zu haben, ist real. Diese Angst ist verständlich, sie zeigt auch auf, dass die Bevölkerung sich mit dem Thema auseinandersetzt.
Aus dem Artikel kommt auch sehr gut hervor, dass 3/4 der Befragten ein höheres Rentenalter ablehnt. Trotzdem wird in Bundesbern immer wieder ein höheres Rentenalter angegangen.
Der Umwandlungssatz der Guthaben der Pensionskassen soll unter ein Prozent sinken – knapp die Hälfte der Befragten ist dagegen.
Hört Bundesbern die Bevölkerung eigentlich? Ich denke nicht. Genau das aber ist die Tragik hinter allem. Auch wenn immer wieder neue Ideen eingebracht werden, die sogar durch die Räte kommen, dann wird, glücklicherweise, das Referendum ergriffen. So hat der Souverän, also die Bevölkerung, die wählt, das letzte Wort.
Da wird eines schon sehr klar – ein höheres Rentenalter wird nicht durchkommen! Es können noch so gute Reformideen zustande kommen, wenn die Erhöhung des Rentenalters in einer solchen Reform drin ist, dann ist diese von Beginn an zum Scheiterin verurteilt. Wann wird das in Bundesbern endlich begriffen?
Daher ist es umso wichtiger, endlich gute Reformideen vom Rentenalter abzukoppeln – ja ich sage es mal sehr provokativ – bitte vergesst endlich die Erhöhung des Rentenalters! So und nur so werden gute Ideen auch von der Bevölkerung angenommen, auch wenn eventuelle Einschränkungen dabei wären, wie ein Sparen in der 3. Säule.
Dass die Bevölkerung dann sogar mit Einschnitten in der 2. Säule, z.B. einem nochmals tieferen Umwandlungssatz einverstanden wäre, ist dann möglich. Es darf einfach nie vergessen werden, die 2. Säule, die von unserem monatlichen Einkommen mehr verschlingt als die AHV ist obligatorisch und immer weniger wird das goutiert. Die Fixkosten steigen – nicht aber die Reallöhne. Das hat zur Folge, dass Ende des Monats die arbeitende Bevölkerung weniger im Portemonnaie hat.
Darum kann ich nur immer wieder an Bundesbern appellieren – hört die Bevölkerung und macht gute Ideen nicht damit kaputt, indem diese an das Rentenalter gekoppelt werden. Vergessen Sie endlich Ideen mit höherem Rentenalter.
Aber lasst die Finger vom Rentenalter!