Quelle: Thuner Tagblatt, 05.09.2020

 

Kommentar: Rentenaltererhöhung der Frauen – wieder einmal dieses Thema.

Ich möchte mich da nicht mehr auslassen, das ich habe ich schon in einigen Beiträge gemacht in letzter Zeit. Was mich ärgert, ist diese Tatsache hier (Zitat 1. Absatz): „Doch die Kommission hat sich im Zeitplan verschätzt. Beschlossen hat sie am Donnerstag mit 9 zu 3 Stimmen erst die Erhöhung des Rentenalters der Frauen. Über die sozialen Begleitmassnahmen haben sich die Sozialpolitiker noch nicht geeinigt. Ebenso steht der Entscheid über die Erhöhung der Mehrwertsteuer zugunsten der AHV noch aus“.

Also, die Erhöhung des Rentenalters für die Frauen ist beschlossen Sache, alles andere nicht.

Es ist wirklich unglaublich, wie im Moment die Sozialpolitik in der Schweiz bezüglich AHV geführt wird. Um es nochmals zu sagen bzw. nachzufragen: hört Bundesbern eigentlich auf die Bevölkerung?

Es wird keine Rentenalterhöhung geben, auch wenn die Begleitmassnahmen dazu und noch andere Ideen, die vielleicht noch gut sind, wie z.B. die Erhöhung der Mehrwertsteuer zu Gunsten der AHV vor das Volk kommt – und das wird es. Die Sozialdemokraten werden mit Bestimmtheit das Referendum ergreifen – zum Glück kann ich hier nur sagen.

Auch wenn gewisse Einsparungen mit der Erhöhung des Rentenalters der Frauen nicht bestritten werden können, so ist dieser Betrag marginal. Ja, auch das wird nicht dazu führen, dass die AHV über Jahre hinaus nicht doch irgendwann marode wird. Im Moment ist sie es nicht.

Ich frage auch darum hier wieder nach, wieso wird nicht die gleiche Lösung herbeigezogen, wie damals bei der IV? Das Stimmvolk hatte es goutiert und dafür gestimmt, dass die Mehrwertsteuer erhöht worden ist zu Gunsten der IV.

Das war dann auch die wirklich korrekte Lösung und hat dazu geführt (wie die eine und andere kleine Massnahme zusätzlich), dass die IV nicht mehr marode ist. Ob diese kleineren anderen Massnahmen nötig gewesen wären, wenn man noch ein, zwei Jahre die Erhöhung beibehalten hätte, ist auch fraglich.

Darum nochmals: weshalb nicht die Mehrwertsteuer erhöhen?

Nein, man beschliesst lieber die Rentenaltererhöhung der Frauen – wieder einmal – und belässt es mal dabei.

Unglaublich, so zu politisieren!